Der Wahlabend war eine bittere Pille für die Sozialdemokratie. Auch bei unserem heutigen PL-Frühstück konnte man das spüren. Gemeinsam mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundesministerin Svenja Schulze und unserem Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich haben wir dabei ausscheidende MdBs verabschiedet und neue Gesichter willkommen heißen dürfen.

Nach der schrecklichen Tat von Aschaffenburg wagen Friedrich Merz und die Union den Schulterschluss mit der AfD. Das ist ein beispielloser Tabubruch und zeigt: Merz kann vielleicht Trump, aber sicher nicht Kanzler.

Meinungsbeiträge

_Foto: pixabay

Wenn die verfassungsrechtlich garantierte kommunale Selbstverwaltung ernst genommen wird, müssen die Kommunen die Freiheit haben, die Lebensbedingungen ihrer Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Gerechtigkeit beginnt häufig in den Bildungseinrichtungen der eigenen Kommune und setzt sich über die Arbeits- und Lebensbedingungen fort. Sozialdemokratische Politik in und für Kommunen muss deshalb drauf ausgerichtet sein, die lokale Ebene so zu stärken, dass sie strukturell in der Lage ist, kommunale Selbstverwaltung mit Leben zu füllen. An diesem Grundverständnis wird sich die Programmatik der SPD auch in der Zukunft orientieren.

Dossiers

PL-Vorstandsteam

Tim Klüssendorf, Elisabeth Kaiser, Dagmar Schmidt und Wiebke Esdar

Wer wir sind

Die Parlamentarische Linke (PL) ist ein Zusammenschluss von über 90 sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten. Unser Ziel ist es, Diskussionen anzustoßen, politische Ideen zu entwickeln und ihre Umsetzung voranzutreiben – innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion und auch darüber hinaus. Dabei eint uns unsere Zugehörigkeit zur SPD-Linken und das damit verbundene Eintreten für Freiheit, Gleichheit und gesellschaftlichen Fortschritt.

Facebook

[custom-facebook-feed]