Der Begriff Freihandel ist trügerisch. Die Befürworter von Freihandelsabkommen klagen, dass der freie Handel von Zöllen und unterschiedlichen technischen Standards blockiert wird. Es wird aber verschwiegen, dass wir dagegen im Bereich Umweltschutz, Menschen- und Arbeitnehmerrechte keinerlei Beschränkungen für den Handel haben.
Thesen zum SPD-Debattencamp
LesenAnlässlich des SPD-Debattencamps haben wir in möglichst wenigen und knappen Thesen zusammengefasst, welche Impulse unsere Partei nun aus unserer Sicht braucht.
PL-Sommerfest 2018
zur BildergalerieIn der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause fand unser PL-Sommerfest statt. Hier geht’s zur Bildergalerie!
SPD gemeinsam erneuern
LesenBei aller Kontroverse in der Debatte über das Für und Wider einer Großen Koalition eint uns die Überzeugung, dass sich die SPD dem grundlegenden Erneuerungsprozess stellen muss.
Hier dokumentieren wir einen Aufruf, die SPD gemeinsam zu erneuern.Zwölf Thesen für die inhaltliche Weiterentwicklung der SPD
LesenIn zwölf Thesen formulieren wir, welche inhaltlichen Diskussionen die SPD in den kommenden Jahren führen muss
– unabhängig von der Frage, ob sie in Regierungsverantwortung steht oder nicht.
Meinungsbeiträge
Dossiers

Flüchtlingspolitik

Freihandel
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen, Aktivitäten und Positionen informiert werden möchten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Wer wir sind
Die Parlamentarische Linke (PL) ist ein Zusammenschluss von sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten. Unser Ziel ist es, Diskussionen anzustoßen, politische Ideen zu entwickeln und ihre Umsetzung voranzutreiben – innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion und auch darüber hinaus. Dabei eint uns unsere Zugehörigkeit zur SPD-Linken und das damit verbundene Eintreten für Freiheit, Gleichheit und gesellschaftlichen Fortschritt. Mit über 70 Mitgliedern ist die Parlamentarische Linke der größte Zusammenschluss innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion.
Einstimmig hat der SPD-Parteivorstand das Konzept für eine Sozialstaatsreform 2025 beschlossen. Bis zum Bundesparteitag Ende des Jahres wird die SPD weiter diskutieren und grundsätzliche Fragen, zum Beispiel im Bereich Arbeit und Umwelt, miteinander klären müssen. Matthias Miersch äußert sich u.a. dazu im Beitrag bei Berlin Direkt: ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Berlin direkt vom 10. Februar 2019
zdf.de
Mit folgenden Themen: 1.) SPD: Das Trauma Hartz IV, 2.) Juso-Chef Kevin Kühnert im Interview, 3.) CDU: Das Trauma Flüchtlinge, 4.) Europa: Das Trauma Wettrüsten.11. Februar 2019 ·
CC-BY-SA 4.0 Parlamentarische Linke in der SPD-Bundestagsfraktion | Impressum | Datenschutzerklärung
Thesen zum SPD-Debattencamp
Allgemein, NewsletterInnerhalb der Parlamentarischen Linken haben wir seit der letzten Bundestagswahl über die Alltagspolitik hinaus ganz grundsätzliche Diskussionen geführt. Anlässlich des SPD-Debattencamps am 10. und 11. November 2018 haben wir in möglichst wenigen und knappen Thesen zusammengefasst, welche Impulse unsere Partei nun aus unserer Sicht braucht. Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Thesen einen Beitrag zur […]